Zum Jahresende 2019 sandte Bischof Bertram Wick wiederum für alle Freunde – insbesondere in Europa – seinen Rundbrief. In diesem erinnert er an Ereignisse im Jahr 2019. Und sendet seine grosse Dankbarkeit aus Ecuador an alle, die Ihn und die Menschen in Ecuador unterstützen.

2019: Ein gesegnetes Jahr

In pastoraler Hinsicht haben wir die «Santas Misiones Populares» vorangetrieben, wobei wir möglichst viele Menschen in der
Diözese wieder ins kirchliche, gemeinschaftliche Leben einbeziehen möchten.

Strassenküche für Migranten

In Santo Domingo gibts nicht viele Migranten: statistisch sind gut 10’000 erfasst. Zum Mittagessen kommen manchmal bis 150 Leute. Also doch eine ganz grossartige Leistung.

Ecuador in der politischen Krise

Das Land ist gespalten, ethnische Konflikte wieder spürbar: Indios, Afros, Mestizen und Weisse … Reiche und Arme! Die Kirche hat immer wieder versucht zu vermitteln und zur Versöhnung aufzurufen. Am Fatimatag hat es dann einen «Waffenstillstand» gegeben und der Präsident hat einsichtigerweise die Preiserhöhung für Treibstoffe rückgängig gemacht.

Aufbau der Schule in Colonche

Mit Hilfe der katholischen Administration Sankt Gallen und Waldkircher Spendern, sowie Colonche Line, konnte in Colonche ein neues Stockwerk auf die Mittelschule gebaut werden. Damit entstanden 3 neue Schulzimmer, welche zwar noch nicht vollständig verputzt und gemalt sind, jedoch funktionieren.

«Ohne grossherzige Spender wäre dieser Einsatz einmal mehr undenkbar gewesen. Hier will ich wiederum ein ganz herzliches Vergelt’s Gott allen Gönnern und Wohltätern aussprechen, welche mit kleineren, aber nicht weniger wertvollen Beiträgen mithelfen, die Hilfe an die Armen aufrecht zu erhalten.»

Sie können den Rundbrief herunterladen und in ganzer Länge lesen:

Rundbrief (PDF)