Zum Ende des vergangenen Jahres sandte Bischof Wick einen Adventsgruss aus. In diesem liess er das Jahr 2017 Revue passieren.
Wiederaufbau
Im April 2016 wurde Ecuador von einem schrecklichen Erdbeben getroffen, dessen Schäden auch ein Jahr später noch behoben werden mussten. Mehr als 300 Nothäuschen wurden errichtet. Die Kirche «La Concordia» steht nun schon wieder zu grossen Teilen, doch es wird noch ein paar Monate dauern, bis dort wieder Feiern stattfinden können. Kapellen wurden wiederaufgebaut und mit Hilfe von «Adveniat» und der Erdbebenhilfe der «Caritas Ecuador» wurde das Präseminar in Santo Domingo repariert. Hier stehen nur noch Neubauten und Nachbesserungen aus.
Besuch bei Papst Franziskus
Im September stand ein Besuch aller Bischöfe in Rom beim Papst an. Bischof Wick berichtete Papst Franziskus über die Bemühungen der Ecuadorhilfe und überreichte ihm hierzu auch das «Hydro Repair Gel» von «Colonche Line».
Ein besonderes Klavierkonzert
In der Schweiz spielte Elisabeth Ehrat mit ihrem Künstlerkollegen ein vierhändiges Klavierkonzert. Dort kamen über 7000 Franken an Spendengeldern zusammen, wie auch eine Einzelspende in ausserordentlicher Höhe.
Dossenheimer Gastfreundschaft
Im vergangenen Jahr besuchte Bischof Wick zum ersten Mal Monseñor + Emil Stehles Freundeskreis in Dossenheim. Gastgeber war die Familie Schmich, die den Bischof mit vielen Freunden und Wohltätern des verstorbenen Monseñors zusammenbrachte.
Begegnungstag in Widnau
In der gut gefüllten Widnauer Kirche feierte Bischof Wick zusammen mit Pfarrer Patrick Brunschwiler die Heilige Messe. Am anschliessenden Mittagessen nahmen 120 Förderinnen und Förderer teil. Die Familie des Bischofs zeigte grossen Einsatz während des Treffens.
Neue Aufgaben bei «UCADE» und «Kolping»
2017 wurde Bischof Wick mit zwei neuen Aufgaben betraut. Zum einen soll er den Vorsitz bei «UCADE» (Unión católica para el desarrollo) übernehmen. Dies ist eine Stiftung, die einen Kredit des Staates über 5 Millionen Dollar verwaltet. Leider hat die Regierung beschlossen diese Förderung zu beenden. Um weiterhin Kredite zu ermöglichen, hofft die Stiftung auf private Investoren. Sollten Sie Interesse haben zu helfen, finden Sie weitere Informationen im Rundbrief. Ebenso wurde Bischof Wick in Abwesenheit zum lokalen Präsidenten von «Kolping Ecuador» gewählt.
Die Caritas-Institution der Diözese, genannt «FASCA» (Fundación Acción Social Católica), investierte über eine Million Dollar in Hilfe für Waisenkinder und die Probleme von Müttern und Frauen.
Colonche und die Colonche Line
Ein ganzer Container Aloe Vera, sowie einige Luftfrachten von Frischblättern, verliessen 2017 Colonche in Richtung Deutschland.
Bernadette und Georg Bucher, Schwester und Schwager Bischof Wicks, haben die Pflegelinie «Colonche Line» neu lanciert. Das Produktsortiment wurde gestrafft und die Qualität dafür verbessert.
Bischof Wick bedankt sich bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern des vergangenen Jahres. Vergelt’s Gott.
Sie können den Rundbrief hier herunterladen: